Premiere auf der IAA Transportation 2022
BOCK präsentiert neue Verdichter für natürliche und synthetische Kältemittel
Neue sowie weiterentwickelte und bestens bewährte Verdichter für mobile Klima- und Kältetechnikanwendungen stehen im Fokus des BOCK Messeauftritts auf der IAA Transportation 2022 in Hannover (20. – 25. September, Halle 22, Stand C18). „Unsere Verdichter kommen weltweit als Schlüsselkomponenten in Bus, Bahn und der Transportkälte zum Einsatz und werden stetig an Markterfordernisse und neue Regularien angepasst", sagt Ulrich Frey, Product Manager Mobile Applications bei BOCK. „Als Highlights zeigen wir auf der IAA neben dem CO-Verdichter StarCOmpressor mit seinem innovativen ,Stern'-Triebwerk-Design auch Halbhermetik-Hubkolbenverdichter in Aluminiumausführung sowie den neuen CO-Hubkolbenverdichter mit digitaler Leistungsregelung und energieeffizienten LSPM-Motoren."
BOCK HG34-Baureihe in Alu-Ausführung – optional auch für A2L-Kältemittel
Seine bewährten halbhermetischen HG34-Verdichter für synthetische Kältemittel und Blends präsentiert BOCK auf der IAA als Baureihe in Aluminiumausführung. Ihre Vorteile: niedriges Gewicht, hohe Effizienz und Langlebigkeit sowie reparierbar und nachhaltig gegenüber Vollhermetik-Lösungen. Ein weiteres Plus der Baureihe ist ihre Flexibilität. Durch unterschiedliche Varianten und spezielles Zubehör können die Verdichter optimal an individuelle Kundenanforderungen angepasst werden. „Zum Beispiel für die Verwendung von A2L-Kältemitteln wie R1234yf oder Kohlenwasserstoffe – perfekt geeignet für den zukunftssicheren Einsatz in Elektrobussen und in der Bahn", erläutert Ulrich Frey.
Im Fokus: mobile Verdichter für das natürliche Kältemittel CO₂
BOCK hat schon frühzeitig die Entwicklung effizienter und zuverlässiger Verdichter für natürliche Kältemittel wie CO₂ (R744) vorangetrieben. „Dabei müssen Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz Hand in Hand gehen. Das zeigen wir den Standbesuchern am Beispiel unseres mobilen CO₂-Verdichters StarCO₂mpressor, der als 4- und 6-Zylinder-Ausführung erhältlich ist", sagt Frey. Das innovative und inzwischen im Serieneinsatz bewährte „Stern”-Triebwerk-Design bietet immense Vorteile durch branchenweit niedrigste Bauhöhe und geringstem Gewicht – bei gleichzeitig größtem Frequenzbereich für unterschiedlichste Leistungsanforderungen. „Besonders vorteilhaft auch bei der energiesparenden und vor allem umweltschonenden Wärmeerzeugung mit einer CO₂-Wärmepumpe, um eine deutlich höhere Fahrzeugreichweite zu erzielen", so Frey.
Neu: CO₂-Verdichter mit digitaler Leistungsregelung und LSPM-Motoren
Das Portfolio seiner halbhermetischen CO₂-Baureihe hat BOCK jetzt um neue Modellvarianten erweitert: Die Frickenhausener zeigen auf ihrem IAA-Stand erstmals den transkritischen CO₂-Verdichter HGX24 mit BOCK flexxCO₂NTROL Technologie für eine digitale Leistungsregelung, mit energieeffizienten LSPM-Motoren sowie in UL-zertifizierter Ausführung für den nordamerikanischen Markt. Die CO₂-Lösung mit HGX24 ist speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen Kompaktheit und Gewicht nicht oberste Priorität sind.
90 Jahre BOCK: 90 Jahre Erfahrung mit klarem Blick für die Zukunft
„Mit dem Messeauftritt auf der IAA Transportation im Jahr unseres 90-jährigen Firmenjubiläums wollen wir auch ein Statement setzen: BOCK bietet dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung ein dynamisches Produktportfolio für die Herausforderungen des Marktes, das für Kunden und Umwelt effiziente Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft bereitstellt", sagt Hans-Frieder Fischer, Sales Director Mobile Applications der BOCK GmbH.

CO₂-Verdichter Bock starCO₂mpressor

Halbhermetischer Aluminium-Verdichter HG34

Verdichter HGX24 mit digitaler Leistungsregelung

Offener FK-Fahrzeugverdichter FK40